Herzlich willkommen beim Obst- und Gartenbauverein Balsthal

 
Bauernregel - St. Georg
Mi 23.04.2025 (ganztägig)
  • Text

    - Gewitter vorm Georgiustag (23. April), folgt gewiss noch Kälte nach.

    - Wenn vor Georgi Regen fehlt, wird man hernach damit gequält.

    - Sankt Georg kommt nach alten Sitten zumeist auf einem Schimmel angeritten.

      (Schimmel = die letzten Schneeflocken des Frühlings)

    - Kommt der Georg auf einem Schimmel, kommt ein gutes Frühjahr vom Himmel.

    - Ist’s an Georgi warm und schön, wird man noch rauhe Wetter seh’n.

    - Ist’s an Georgi hell und warm, gibt’s noch ein Wetter, dass Gott erbarm.

    - Georg und Markus (25. April) ganz ohne Trost, erschrecken uns sehr oft mit Frost.

    - Gab es Gewitter am Georgitag, so folgt gewiss noch Kälte nach.

    - Auf St. Georgs Güte stehen alle Bäum’ in Blüte.

    - Was bis Georgi die Reben treiben, wird ihnen nicht bis zum Gallus (16. Oktober) bleiben.

    - Zu Georgi „blinde“ Reben, volle Trauben später geben.

    - Sind die Reben an Georg noch „blutt“ und blind, freut sich der Winzer mit Frau und Kind.

    - Am Georgstag zeigt sich schon die Schwalbe einen Augenblick und zieht sich nochmal zurück.

    - Kann der Georg im Korn die Krähe verstecken, wird sich das Mehl häufen zu prallen Säcken.

    - Am Georgstag soll sich das neue Korn schon so recken, dass sich die Krähe drin kann verstecken.

    - Es deutet eine gute Ernte an, wenn sich zu Georg schon die Krähe im Korn verstecken kann.

    - Des St. Georgs Pferd, das tritt den Hafer in die Erd.

    - Der Georgstag, der ist der Pferde Ehrentag.

    - Georgi bringt grüne Schuh.

      (Früher mussten die Kinder ab diesem Tag auf ihre Winterschuhe verzichten.)

    - Zu Georgi blinde Reben, volle Trauben wird es später geben.

Nächste Termine

Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Jahresprogramm

News

Mostverkauf
Sie können bei uns Süssmost kaufen | NATURTRÜB oder KLAR | 5 Liter Fr. 12.- | 10 Liter Fr. 20.-
Mostsaison 2024 ist beendet
Die Mostsaison 2024 des OGV ist beendet. Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit an alle unsere Kunden und Obstlieferanten.
OGV erhält Preis der Hermann Gehrig-Zahnd Stiftung
Es ist uns eine besondere Ehre den Preis der Hermann Gehrig-Zahnd Stiftung zu bekommen.Das Preis...
Mostsaison 2024 startet am 17. September
Mostsaison 2024 startet am Dienstag, 17. September
Wann sind die Äpfel reif zum Mosten?
Anfangs September fallen viele Äpfel von den Bäumen. Viele sind faul und oder wurmstichig und können nicht zu gutem Most verarbeitet werden. Diese Äpfel sollte man zusammenlesen und kompostieren.
VIDEO: So wird beim OGV gemostet
In diesem Video zeigen wir wie im OGV Balsthal gemostet wird.

Weitere Einträge